Am Freitag, den 08.11.2024 wurde von der Wählergruppe Danneck der Verein “VOTUM für den Kreis Kusel” offiziell auf der historischen Burg Lichtenberg in Kusel gegründet. Die Wählergruppe Danneck ist damit den Schritt zur mitgliedschaftlich organisierten Wählergruppe gegangen.
Die Veranstaltung markiert den Auftakt einer neuen politischen Bewegung, die sich für mehr Bürgernähe, Transparenz und Mitsprache in der Kommunalpolitik im Landkreis Kusel einsetzt.
Die Wählergruppe war im Rahmen der Kommunalwahlen 2024 als stärkste Kraft mit 10 Sitzen in den Verbandsgemeinderat Kusel-Altenglan und als viertstärkste Kraft mit 5 Sitzen in den Kreistag Kusel eingezogen.
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, eine starke Plattform für politische Meinungsbildung und Engagement im Kreis Kusel zu bieten. Im Fokus stehen dabei lokale Themen, die den Alltag der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar betreffen, darunter die Förderung regionaler Entwicklung und den Ausbau sozialer Projekte.
Nachfolgend möchten wir darüber informieren
wer wir sind, was wir wollen und was wir tun.
Am 08.11.2024 wurde aus der im März 2024 für die Kommunalwahl gegründete Wählergruppe „Danneck“, der Verein „Votum für den Kreis Kusel e.V.“ ins Leben gerufen. Die Vereinsgründung ermöglicht eine langfristige und stabile Struktur, die Transparenz und Rechenschaftspflicht erleichtert. Wir wollen die Stimme der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Kusel sein und uns aktiv, aber überparteilich in die Kommunalpolitik einbringen.
Votum hat sich zum Ziel gesetzt, eine starke Plattform für politische Meinungsbildung und bürgerschaftliches Engagement im Kreis Kusel zu schaffen. Unser Fokus liegt darauf, den Alltag der Bürgerinnen und Bürger aktiv mitzugestalten – sei es durch Förderung regionaler Entwicklung oder den Ausbau sozialer Projekte. Wir sind überzeugt, dass eine lebendige Demokratie nur durch gemeinsames Handeln funktioniert. Daher laden wir alle ein, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv einzubringen. Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten!
Wir sind sowohl auf Verbandsgemeinde- als auch auf Kreisebene durch unsere Mandatsträger und Vereinsmitglieder in den politischen Gremien und Ausschüssen vertreten. Dadurch können wir auf politische Themen einwirken und haben direkten Einfluss auf Entscheidungen. Parallel dazu haben wir Arbeitskreise gegründet in den wir Themen gezielt bearbeiten und für den politischen Prozess vorbereiten. Neben der direkten politischen Arbeit haben wir es uns zum Ziel gesetzt die Bürgerinnen und Bürger einzubinden und in öffentlichen Veranstaltungen in den direkten Austausch zu treten. Wir sind offen für jede Anfrage und freuen uns über den direkten Austausch mit allen.