Meine Themen

Ich bin freue mich sehr darüber, dass die Landratswahl eine Vielzahl von Kandidaten hervorgebracht hat. Es ist meine feste Überzeugung, dass alle Kandidaten nur das Beste für die Bürgerinnen und Bürger und den Landkreis Kusel im Sinn haben. In den wichtigen und dringenden Problemen werden wir uns inhaltlich nicht sehr stark unterscheiden. Der große Unterschied liegt hier in der Herangehensweise, den politischen Ideen und der Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Meine Themenschwerpunkte als Landrat konzentrieren sich auf Verwaltungsoptimierung, Infrastruktur, Wirtschaftsförderung, sowie eine nachhaltige und zielgerichtete kommunale Finanzpolitik.

Verwaltung optimieren

Eine effiziente und bürgerorientierte Verwaltung ist für mich entscheidend, um den Landkreis Kusel zukunftsfähig zu machen. Das bedeutet:

  • Bürgerservices verbessern: Wir müssen den Service für die Bürger vereinfachen und schneller gestalten.
  • Effiziente und bürgerorientierte Leitung der Verwaltung: Die Verwaltung muss die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellen und transparent arbeiten.
  • Verständliche und nachvollziehbare Verwaltungssprache: Bürokratie muss verständlich und für die Bürger nachvollziehbar sein. Ich setze auf klare Kommunikation und eine Verwaltung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
  • Reduzierung der Bürokratie: Wir brauchen, wo möglich und sinnvoll, einen Bürokratieabbau, der den Bürgern den Zugang zu Verwaltungsleistungen erleichtert und Prozesse effizienter macht.
     

Infrastruktur und Wirtschaftsförderung

Der Kreis Kusel hat ungenutzte Potenziale, die nutzen, ausbauen und gezielt fördern müssen:

  • Stärkung des Gewerbesektors und der regionalen Wirtschaft: Ich möchte den Mittelstand unterstützen, Bürokratie abbauen und attraktivere Rahmenbedingungen für Unternehmen schaffen. Die wirtschaftliche Entwicklung ist ein zentraler Motor für die Region.
  • Wahrnehmung regionaler Interessen erhöhen: Wir müssen die Interessen unserer Region stärker in den politischen und wirtschaftlichen Diskussionen vertreten und sichtbar machen.
  • Ausbau der digitalen Infrastruktur und Erweiterung digitaler Angebote: Eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur ist entscheidend. Wir müssen die Digitalisierung vorantreiben, sowohl in der Verwaltung als auch im Bereich der regionalen Wirtschaft, um den Kreis für Unternehmen und Bürger attraktiv zu machen.

Kommunale Finanzpolitik

Eine nachhaltige und transparente Finanzpolitik ist für mich eine der wichtigsten Grundlagen für den Erfolg unserer Region. Dabei geht es mir um:

  • Gezielte und sinnvolle Nutzung der Gelder des Landkreises: Wir müssen mit den finanziellen Ressourcen des Kreises verantwortungsvoll umgehen und sicherstellen, dass die Gelder dort eingesetzt werden, wo sie den größten Nutzen für die Bürger bringen.
  • Stärkung der Zusammenarbeit mit anderen Landkreisen: Es ist wichtig, unsere regionalen Interessen stärker zu bündeln. Ich möchte die Zusammenarbeit mit anderen Landkreisen intensivieren, um unsere Anliegen gegenüber dem Land und der Politik kraftvoller zu vertreten. Gemeinsam können wir mehr erreichen.
  • Stärkung der regionalen Finanzinteressen: Die Finanzpolitik des Kreises sollte die regionalen Interessen in den Vordergrund stellen. Wir müssen sicherstellen, dass wir unsere Ressourcen optimal einsetzen und uns nicht von externen politischen und wirtschaftlichen Kräften übergehen lassen.

Diese Themen stehen im Zentrum meiner Arbeit als Landrat. Ich will eine Verwaltung, die effizient, bürgernah und transparent ist, eine Infrastruktur, die zukunftsfähig ist, und eine Wirtschaft, die im Kreis Kusel gedeihen kann. Und vor allem möchte ich eine Finanzpolitik, die den Kreis nachhaltig stärkt und die Bürger nicht immer weiter belastet.

Gemeinsam können wir den Kreis Kusel zu einem lebenswerten, zukunftsorientierten und wirtschaftlich starken Ort machen.